Fastenaktion für Nachhaltigkeit und Klimaschutz
„Des braucht’s wirklich! Auch mein Handeln zählt.“.

Die beiden Landkreise Passau und Freyung-Grafenau, die Stadt Passau, die Diözese Passau, das Evangelisch-Lutherische Dekanat Passau und der Diözesanrat Passau laden ein zur Fastenaktion für Nachhaltigkeit und Klimaschutz. Unterstützt wird die Aktion durch den KDFB-Diözesanverband Passau, den KDFB-VerbraucherServiceBayern und die Stabstelle Umwelt des Bistums Passau.
Die „Klima-Fastenaktion“ in den sieben Wochen der Fastenzeit steht ganz unter dem Motto „Des braucht’s wirklich! Auch mein Handeln zählt.“. Umwelt- und Klimaschutz fängt in den kleinen Dingen des Alltags an. Jeder Einzelne kann dafür etwas beitragen. Mit der Fastenbroschüre und den angebotenen Veranstaltungen werden dem Interessierten konkrete Vorschläge für klimafreundlicheres Verhalten im Alltag, wie regionales Einkaufen oder achtsamer Umgang mit Wasser, mitgegeben.
Im Zeichen der Themenwoche „Frühling“ findet der Auftakt der Fastenaktion dieses Jahr in der Stadtgärtnerei Passau statt. Nach der offiziellen Begrüßung wird es eine Führung durch die Stadtgärtnerei geben. Hier erhalten Sie einen Einblick in die Arbeit der städtischen Gärtnerei und in die Thematik nachhaltiger Pflanzenanbau.
Was? Auftaktveranstaltung Klimafasten mit anschließender Führung durch die Stadtgärtnerei
Wann? Samstag, 05. März 2022 – 15 bis ca. 17 Uhr
Wo? Stadtgärtnerei Passau, Fattinger Str. 25, 94034 Passau
Die Flyer zur Fastenaktion können Sie gerne herunterladen.